Über die
>
Grenze
Fluchtgeschichten
Das Projekt
Programm
Impressum
English
English
Impressum
Programm
Das Projekt
Fluchtgeschichten
_
_
Fluchtgeschichten
geographisch
chronologisch
Neu 2025
Chronologie der Ereignisse
Geschichte
November 1933 > Ruth Guggenheimer
0
Februar 1938 > Max Schirokauer
28
13. März 1938 > Jura Soyfer und Hugo Ebner
51
15. März 1938 > Carl Zuckmayer
41
18. März 1938 > Vorarlberger Tagblatt
3
10. April 1938 > Alfred Otto Munk
14
1938 - 1945 > Grenzkommissariat
6
Juni 1938 > Oskar Trebitsch
27
Sommer 1938 > Paul Pivnik
26
Juli - August 1938 > Saly Mayer
36
1938 - 1939 > Flüchtlingslager Diepoldsau
18
1938 - 1942 > Jakob Spirig
19
16. August 1938 > Raimund Altaras
29b
17. August 1938 > Felix Granichstaedten, Wilhelm Huber und Rubin Markowitz
17a
17. August 1938 > Willy Geber
16
17. August 1938 > Paul Grüninger
23
Ende August 1938 > Judith Kohn
19a
1938 - 1942 > Die Schweiz den Schweizern
8
1938 - 1944 > Recha Sternbuch
11
August/September 1938 > Kurt Neurath und Franz Hirschfeld
42b
September 1938 > Ernst Eisenmayer
47
1. Oktober 1938 > Franz Weinreb
43
28. Oktober 1938 > Susi Mehl
20
Herbst 1938 > Edmund Fleisch
32
November 1938 > Familie Kreutner
22
13. November 1938 > Michael und Emmy Schnebel
42
November 1938 > Erich Billig
30
23. November 1938 > Ernest Prodolliet
5
Dezember 1938 > Heinz Müller
25
20. Dezember 1938 > Christian Dutler und Karl Zweifel
10
29. Dezember 1938 > Edith Arm
20a
19. August 1939 > Ivan Landauer
24
12. März 1940 > Claus Magen und Hanns-Gerd Schünzel
6a
1938 - 1942 > Michael Frei
29
1940 - 1944 > Wendel Langenegger
33
26. Februar 1941 > August Weiß
42a
26. August 1941 > Hilar Huber
4
26. August 1941 > Bohumil Pavel Snižek
34
1938 - 1945 > Festung Heldsberg
15
7. Mai 1942 > Fünf Frauen am Alten Rhein
21
31. Mai 1942 > Paula Brecher
21a
1942 - 1943 > Griechische Zwangsarbeiter
52
22. August 1942 > Franciszek Mędrala und Julian Iwaniszyn
8a
25. August 1942 > Friedrich Frolik
35
30. August 1942 > Heinrich Heinen und Edith Meyer
39
24. September 1942 > Martha und Elisabeth Nehab
50
1938 - 1942 > Meinrad Juen
49
Oktober 1942 > Ingeborg Neufeld
48
9. November 1942 > Margarethe Eder
29a
7. Dezember 1942 > Rorschacher Schülerinnen
7
7. Januar 1943 > Slowakische Juden
40
22. März 1943 > Arthur Vogt und Zygmunt Bąk
13
28. März 1943 > Emilie Haas
9
28. März 1943 > Elisabeth Frank
46
10. Oktober 1943 > Erwin, Kurt und Fritz Müller
42c
31. Mai 1944 > Josef Hagen
17
31. Mai 1944 > Tobias Feurstein
31
20. August 1944 > Nikolay Stalezky
1
21. August 1944 > Rudolf Kasztner
12
Sommer 1944 > Józef Wiśnicki
45
16. September 1944 > Familie Leopold
44
28. November 1944 > Jerzy Nachtman
29c
16. März 1945 > William Amburn und William Kanos
2
17. April 1945 > Hilda Monte
37
25. April - 2. Mai 1945 > Kriegsende
38
Reihenfolge am Weg
Geschichte
November 1933 > Ruth Guggenheimer
0
20. August 1944 > Nikolay Stalezky
1
16. März 1945 > William Amburn und William Kanos
2
18. März 1938 > Vorarlberger Tagblatt
3
26. August 1941 > Hilar Huber
4
23. November 1938 > Ernest Prodolliet
5
1938 - 1945 > Grenzkommissariat
6
12. März 1940 > Claus Magen und Hanns-Gerd Schünzel
6a
7. Dezember 1942 > Rorschacher Schülerinnen
7
1938 - 1942 > Die Schweiz den Schweizern
8
22. August 1942 > Franciszek Mędrala und Julian Iwaniszyn
8a
28. März 1943 > Emilie Haas
9
20. Dezember 1938 > Christian Dutler und Karl Zweifel
10
1938 - 1944 > Recha Sternbuch
11
21. August 1944 > Rudolf Kasztner
12
22. März 1943 > Arthur Vogt und Zygmunt Bąk
13
10. April 1938 > Alfred Otto Munk
14
1938 - 1945 > Festung Heldsberg
15
17. August 1938 > Willy Geber
16
31. Mai 1944 > Josef Hagen
17
17. August 1938 > Felix Granichstaedten, Wilhelm Huber und Rubin Markowitz
17a
1938 - 1939 > Flüchtlingslager Diepoldsau
18
1938 - 1942 > Jakob Spirig
19
Ende August 1938 > Judith Kohn
19a
28. Oktober 1938 > Susi Mehl
20
29. Dezember 1938 > Edith Arm
20a
7. Mai 1942 > Fünf Frauen am Alten Rhein
21
31. Mai 1942 > Paula Brecher
21a
November 1938 > Familie Kreutner
22
17. August 1938 > Paul Grüninger
23
19. August 1939 > Ivan Landauer
24
Dezember 1938 > Heinz Müller
25
Sommer 1938 > Paul Pivnik
26
Juni 1938 > Oskar Trebitsch
27
Februar 1938 > Max Schirokauer
28
1938 - 1942 > Michael Frei
29
9. November 1942 > Margarethe Eder
29a
16. August 1938 > Raimund Altaras
29b
28. November 1944 > Jerzy Nachtman
29c
November 1938 > Erich Billig
30
31. Mai 1944 > Tobias Feurstein
31
Herbst 1938 > Edmund Fleisch
32
1940 - 1944 > Wendel Langenegger
33
26. August 1941 > Bohumil Pavel Snižek
34
25. August 1942 > Friedrich Frolik
35
Juli - August 1938 > Saly Mayer
36
17. April 1945 > Hilda Monte
37
25. April - 2. Mai 1945 > Kriegsende
38
30. August 1942 > Heinrich Heinen und Edith Meyer
39
7. Januar 1943 > Slowakische Juden
40
15. März 1938 > Carl Zuckmayer
41
13. November 1938 > Michael und Emmy Schnebel
42
26. Februar 1941 > August Weiß
42a
August/September 1938 > Kurt Neurath und Franz Hirschfeld
42b
10. Oktober 1943 > Erwin, Kurt und Fritz Müller
42c
1. Oktober 1938 > Franz Weinreb
43
16. September 1944 > Familie Leopold
44
Sommer 1944 > Józef Wiśnicki
45
28. März 1943 > Elisabeth Frank
46
September 1938 > Ernst Eisenmayer
47
Oktober 1942 > Ingeborg Neufeld
48
1938 - 1942 > Meinrad Juen
49
24. September 1942 > Martha und Elisabeth Nehab
50
13. März 1938 > Jura Soyfer und Hugo Ebner
51
1942 - 1943 > Griechische Zwangsarbeiter
52
Neu 2025
Geschichte
November 1933 > Ruth Guggenheimer
0
12. März 1940 > Claus Magen und Hanns-Gerd Schünzel
6a
22. August 1942 > Franciszek Mędrala und Julian Iwaniszyn
8a
17. August 1938 > Felix Granichstaedten, Wilhelm Huber und Rubin Markowitz
17a
Ende August 1938 > Judith Kohn
19a
29. Dezember 1938 > Edith Arm
20a
31. Mai 1942 > Paula Brecher
21a
9. November 1942 > Margarethe Eder
29a
16. August 1938 > Raimund Altaras
29b
28. November 1944 > Jerzy Nachtman
29c
26. Februar 1941 > August Weiß
42a
August/September 1938 > Kurt Neurath und Franz Hirschfeld
42b
10. Oktober 1943 > Erwin, Kurt und Fritz Müller
42c
Mein Standort
Radweg